Kultur

Deutsch, Kultur, Religionskritik, Resasade

Der interreligiöse asymmetrische Dialog

Der interreligiöse Dialog im Spannungsfeld zwischen Wahrheitsanspruch und Identitätsverlust Die Notwendigkeit des Dialogs mit den in Deutschland lebenden Muslimen mit dem Ziel eines  friedlichen Miteinanders und der Integration wird (von wenigen Ausnahmen abgesehen) nicht bestritten. Für Muslime  (wie andere Einwanderer aus Ost- und Südeuropa) ist die Religion ein wichtiges Instrument zur Beheimatung und Identitätsfindung  in der Fremde geworden (Religion als „portable Heimat„). Man sollte trotz aller […]

Der interreligiöse asymmetrische Dialog read more بیشتر بخوانید

Deutsch, Integration, Kultur, Resasade

Warum die „deutsche Leitkultur“?

Vor fünf Jahren entflammte Friedrich Merz in einer Bundestagsdebatte die Diskussion um den Begriff „deutsche Leitkultur“. Dieser Begriff ist inzwischen zwar in die Hinterbänke verdrängt, aber bis heute undefiniert geblieben. Die „Kultur“ selbst wird allgemein als die Gesamtheit des historisch gewachsenen ideellen Schaffens eines Volkes verstanden. Demnach kann die „Kultur“ eines Volkes kein monolithes und statisches Gebilde sein. Sie besteht aus verschiedenen Elementen unterschiedlichen Ursprungs;

Warum die „deutsche Leitkultur“? read more بیشتر بخوانید

Deutsch, Integration, Kultur, Literatur, Resasade

Integration beginnt in der Familie (eine Erzählung)

Ich stand am heutigen Sonntag wie „normal“ etwa um 10:00 Uhr auf. In der Küche liegen Gläser, Flaschen, Essensreste und Müll von einer Feier herum, die mein Sohn anlässlich seines 18. Geburtstages gegeben hat. Die Familie musste an diesem Abend das Haus verlassen und woanders übernachten. Ich harrte aber stur aus und verkroch mich in mein kleines Arbeitszimmer über der Garage mit einem eigenen Eingang,

Integration beginnt in der Familie (eine Erzählung) read more بیشتر بخوانید

Nach oben scrollen