Religionskritik

Deutsch, Kultur, Religionskritik, Resasade

Der interreligiöse asymmetrische Dialog

Der interreligiöse Dialog im Spannungsfeld zwischen Wahrheitsanspruch und Identitätsverlust Die Notwendigkeit des Dialogs mit den in Deutschland lebenden Muslimen mit dem Ziel eines  friedlichen Miteinanders und der Integration wird (von wenigen Ausnahmen abgesehen) nicht bestritten. Für Muslime  (wie andere Einwanderer aus Ost- und Südeuropa) ist die Religion ein wichtiges Instrument zur Beheimatung und Identitätsfindung  in der Fremde geworden (Religion als „portable Heimat„). Man sollte trotz aller […]

Der interreligiöse asymmetrische Dialog read more بیشتر بخوانید

Deutsch, Religionskritik, Resasade

Der Gottesbegriff nach Tsunami

Der Tsunami vom 2. Weihnachtstag 2004 forderte rund 300.000 Opfer. Zehntausende wurden verletzt und Millionen von Menschen obdachlos. Seit diesem Tag stellt sich wieder die uralte Frage: „ist Gott gleichzeitig allmächtig und allgütig? Wenn Gott mit dieser Katastrophe seine Allmacht gezeigt hat, dann ist er nicht allgütig; wenn er allgütig ist, hatte er also keine Macht diese zu verhindern.“ Die Frage der Theodizee (Rechtfertigung Gottes hinsichtlich des

Der Gottesbegriff nach Tsunami read more بیشتر بخوانید

Deutsch, Religionskritik, Resasade

Existiert Gott?

Unter diesem Titel erschien 1978 das Mammutwerk (über 800 Seiten) des Tübinger Theologen und Vatikankritikers Hans Küng, mit dem Untertitel „Antwort auf die Gottesfrage der Neuzeit“.Auf die Gottes-Frage gibt er Antworten, aber keine Antwort auf die Hauptfrage nach der Existenz Gottes. Hans Küng könnte gleich zu Beginn den Leser entlasten, indem er gesagt hätte: Die Frage „existiert Gott?“ ist so falsch gestellt, daß es keine befriedigende Antwort darauf

Existiert Gott? read more بیشتر بخوانید

Deutsch, Geschichte, Religionskritik, Resasade

Islam und Christentum: eine spannungsvolle Geschichte

Islam und Christentum können wie keine anderen Religionen auf eine lange Beziehung zurückblicken, die von Freundschaft, gegenseitiger Bereicherung, aber auch Konflikten  begleitet war. Jede Konfliktsituation hatte ihre Besonderheiten und Ursachen. Auch heute erleben wir eine neue Konfliktsituation.Diese  allein auf den Begriff „Terrorismus“ zu reduzieren, ist oberflächlich, naiv und eine Fehleinschätzung der gefährlichen Lage. Ein kurzer Rückblick auf die Geschichte bringt uns nähere Kenntnisse:  Schon bald nach

Islam und Christentum: eine spannungsvolle Geschichte read more بیشتر بخوانید

Nach oben scrollen